KI-Modelle

Bildgenerierung durch KI

Bildgenerierung durch KI bezieht sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen, um Bilder oder visuelle Inhalte automatisch zu erstellen. Die KI-Modelle werden mit großen Mengen an Bilddaten trainiert, um Muster in den Daten zu erkennen und dann neue Bilder zu erstellen, die auf diesen Mustern basieren.

  • KI-Modelle revolutionieren die Modelbranche

    KI-Modelle revolutionieren die Modelbranche

    Die Umstellung auf KI in Modelagenturen Gründe für den Wechsel zu virtuellen Modellen Modelagenturen wie The Clueless in Spanien stellen zunehmend auf KI-Modelle um, um häufige Probleme wie Unzuverlässigkeit und hohe Kosten, die mit menschlichen Models verbunden sind, zu vermeiden. Rubén Cruz, Mitgründer von The Clueless, berichtete, dass viele Projekte wegen Unzuverlässigkeit von Models auf… weiterlesen

  • Logo-Design mit Ideogram: Eine KI-Revolution

    Logo-Design mit Ideogram: Eine KI-Revolution

    Ideogram versus Midjourney Einführung in Ideogram Ideogram, ein zukunftsweisendes Start-up, hat die Welt des Logo-Designs mit seinem bahnbrechenden KI-Tool revolutioniert. Im Gegensatz zu traditionellen Designwerkzeugen bietet Ideogram eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, professionelle Logos zu erstellen. Diese Plattform nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um Benutzern eine Vielzahl von Designoptionen anzubieten, von schlichten Schriftzügen bis… weiterlesen

  • Ideogram: Die Revolutionäre Alternative zu Midjourney

    Ideogram: Die Revolutionäre Alternative zu Midjourney

    Ideogram: Die Zukunft der Bildgenerierung Ideogram hat kürzlich als kostenlose Alternative zu Midjourney Aufsehen erregt. Seit seiner Einführung in der Beta-Phase haben sich bereits über 90.000 Nutzer registriert. Sie haben zusammen über drei Millionen Bilder kreiert. Ideogram unterscheidet sich von seinen Konkurrenten durch seine Benutzerfreundlichkeit. Es ermöglicht die Erstellung von Bildern mit einfachen Textbefehlen und… weiterlesen

  • Gamechanger in KI-Bildgenerierung: Midjourneys Inpainting-Revolution

    Gamechanger in KI-Bildgenerierung: Midjourneys Inpainting-Revolution

    Midjourney’s Inpainting: Ein Wendepunkt in der KI-Bildgenerierung Die Evolution von Midjourney: Einführung der Inpainting-Funktion Midjourney hat kürzlich seine neue Inpainting-Funktion vorgestellt, die die Art und Weise, wie Nutzer mit KI generierte Bilder bearbeiten, revolutioniert. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, bestehende Bilder nachträglich zu modifizieren, indem sie bestimmte Bereiche, Details oder sogar den gesamten Hintergrund… weiterlesen

  • Stable Doodle: Kunst aus Kritzeleien

    Stable Doodle: Kunst aus Kritzeleien

    Von Kritzelei zur Kunst mit KI Mit der Entwicklung von KI-gesteuerten Tools hat sich die Art und Weise, wie wir Kunst erstellen und wahrnehmen, dramatisch verändert. Früher wurden Kritzeleien oft übersehen und als minderwertig abgetan. Doch jetzt, mit Stable Doodle, können sie in beeindruckende Kunstwerke verwandelt werden. Der Vorgänger „Stable Diffusion“ hatte bereits für Begeisterung… weiterlesen

  • OpenAIs Shap-E: Der schnellste Weg von Text zu 3D

    OpenAIs Shap-E: Der schnellste Weg von Text zu 3D

    Sie können den Code und das Modell auf GitHub finden und herunterladen. Entstehung von Shap-E OpenAI, ein Vorreiter auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, hat in der Vergangenheit eine Vielzahl von innovativen KI-Modellen entwickelt und veröffentlicht. Ende 2022 präsentierte das Unternehmen ein neues Modell, Point-E, das für die Umwandlung von Text in 3D konzipiert war.… weiterlesen

  • DeepFloyd IF: Eine neue Ära der Text-zu-Bild-Synthese

    DeepFloyd IF: Eine neue Ära der Text-zu-Bild-Synthese

    https://deepfloyd.ai/ Die beeindruckende Technologie hinter DeepFloyd IF Imagens Vorbildwirkung Im Mai 2022 präsentierte Google Imagen, ein leistungsstarkes Text-zu-Bild-Modell, das DALL-E 2 von OpenAI in puncto Genauigkeit und Qualität übertraf. Die Entwicklung von Imagen basierte auf der Kombination eines eingefrorenen Text-Encoders, der Textprompts in Embeddings umwandelt, und eines Diffusionsmodells, das diese Embeddings in Bilder transformiert. Imagen… weiterlesen

  • StableLM: Die neue Open-Source-KI von Stability AI

    StableLM: Die neue Open-Source-KI von Stability AI

    https://github.com/Stability-AI/StableLM Die Entwickler hinter Stable Diffusion Stability AI, das Team hinter dem erfolgreichen Bildgenerator Stable Diffusion, hat sich nun entschieden, in den Wettbewerb der KI-Sprachmodelle einzusteigen. Sie haben StableLM, ein umfangreiches Sprachmodell, veröffentlicht, das eine beachtliche Alternative zu GPT-4, Bard und Alpaca 7B darstellt. Das Sprachmodell ist in einer Standardversion mit sieben Milliarden Parametern erhältlich,… weiterlesen

  • OpenAIs DALL-E 3: Neuer Ansatz für Generative KI

    OpenAIs DALL-E 3: Neuer Ansatz für Generative KI

    Die Grenzen von Diffusionsmodellen Aktuelle generative KI-Modelle wie DALL-E 2, Stable Diffusion oder Midjourney verwenden Diffusionsmodelle, die während der Bilderzeugung schrittweise ein Bild aus dem Rauschen synthetisieren. Dieses iterative Verfahren wird auch in Audio- oder Videomodellen eingesetzt. Während Diffusionsmodelle deutlich bessere Ergebnisse liefern als GANs, sind sie vergleichsweise langsam und benötigen zwischen 10 und 2.000… weiterlesen